Szenische Lesung mit Musik: Gut gegen Nordwind
Sa., 05. Okt.
|Schokoladine Café und Konditorei
Aufführung der Theatergemeinschaft "Westfälische Mausefalle" aus Minden


Zeit & Ort
05. Okt. 2024, 19:00
Schokoladine Café und Konditorei, Westermoor 2, 32369 Rahden, Deutschland
Über die Veranstaltung
Seit 1986 inszeniert die Theatergemeinschaft Westfälische Mausefalle aus Minden jährlich eine Komödie - gerne mit ernstem Hintergrund. Seit 2010 sind szenische Lesungen dazugekommen, als erste dieser E-Mail-Liebesroman von Daniel Glattauer. Emmi und Leo werden diesmal gelesen von Martina Dietrich und Ernst Stahlhut. Den musikalischen Rahmen schmückt Khira-Marleen Deppendorf aus.
Weiere Infos: www.westfaelischemausefalle.de
Zum Inhalt:
Emmi Rothner möchte ihr Abonnement der Zeitschrift „Like“ kündigen, doch aufgrund eines Tippfehlers erhält Leo Leike die E-Mail. Höflich weist er sie auf den Irrtum hin. Neun Monate später erhält er Weihnachtsgrüße von ihr: Die Webdesignerin nahm seine Adresse versehentlich in ihre Kundendatei auf. Leo beschwert sich über die Massenmail. Damit beginnt eine E-Mail-Korrespondenz von zwei Menschen, die sich virtuell immer näher kommen …
Pressekritiken:
"Elektronische Balz ohne Kitsch"
"...sind in der Tiefe der Texte die völlig unterschiedlichen Charaktere der beiden „balzenden“ Akteure klar zu erkennen..."
"...kommt die Gesamthandlung kurzweilig und humorvoll herüber..."
"Die Akteure der „Westfälischen Mausefalle“ hauchen den Figuren Authentizität ein, der Zuhörer taucht geradezu in die elektronische Zwiesprache der beiden Flirter ein. In räumlicher Distanz zueinander sitzen die beiden Darsteller ... und lesen Texte, passend zum Thema, anstatt vom Papier von einem Laptop ab. Seit dem Kinofilm „E-Mail für dich“ ist die Geschichte vom „Blind Date“ über das Web nicht neu, „Gut gegen Nordwind“ kommt dagegen weitgehend ohne Kitsch und Klischees aus."
"...entwickelt sich eine leidenschaftliche, intensive Beziehung voller Zärtlichkeit und Erotik, aber auch voller Spannung."
"Der Ton im Internetkontakt bleibt verlockend locker, leicht, fröhlich und amüsiert."
"Wen das Lesen von E-Mails, die teilweise sehr knapp formuliert sind, eher abschreckt, der bekommt den Stoff hier in leicht verdaulicher Form serviert und zudem lassen sich durch die gute sprachliche Präsentation und intelligente Betonung der Texte Nuancen und Stimmungen entdecken, die beim Lesen leicht verloren gehen können."
"Ernst Stahlhut und Martina Dietrich ... schlüpfen überzeugend in die Rolle von Leo Leike und Emmi Rothner ... und auch wenn sich ihr Spiel darauf beschränken muss, hinter dem Laptop zu stehen, gelingt es ihnen, die Zuschauer ... bis zum Ende zu fesseln."
Zuschauerstimmen
"Die Lesung gestern war SUPER!"
"…ich hatte das Buch kurz vorher gelesen, und als ich dann den Flyer … sah, wollte ich mir unbedingt das Stück ansehen. Gehört auch zu meinen Favoriten bei der Mausefalle…"
"Die Lesung des Nordwindes ... hat uns/mir sehr gut gefallen."
"Euer Vortrag der Buchvorlesung war derart interessant, dass Gedankenpausen eingesetzt wurden und der Text nicht heruntergeleiert wurde; somit war immer eine Spannung für die Zuhörer da ..."
"Und— Eure Darstellung der Vorlesung, mit der Gestik, mit den Bewegungen ; Wasserglas,Weinglas, Mimik, – mir kam es vor wie tagesaktuelle Kommunikation -, und … es war innerhalb der Kommunikation immer eine gewisse Höflichkeit -;"
"...es hat mir sehr gut gefallen ... Ich kannte das Buch. ... Ich fühlte mich schnell in die Stimmung zurückversetzt, in der ich auch war, als ich das Buch selbst las. Also: große Anerkennung für diesen Abend…"